Bürgerwind ist Rückenwind

Aktuelle Daten



Partner

Bürgerwindpark Hollich Sellen

Im März 2011 ereignete sich im japanischen Fukushima ein folgenschweres Atomunglück. Dies löste in Deutschland heftige Debatten über die Zukunft der Energieversorgung aus und führte in der Folge zum endgültigen Atomausstiegsbeschluss.

Wie an anderen Orten auch, war dies der Startpunkt für Überlegungen, welche Möglichkeiten vor Ort vorhanden sind, um die Nutzung der lokal und dezentral verfügbaren erneuerbaren Energiequellen auszubauen.

Im Gebiet der Stadt Steinfurt wurde auf Initiative des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Burgsteinfurt und des Bürgerwindparks Hollich eine Potentialanalyse erstellt, die ergab, dass weitere Flächen für die Windenergienutzung aus gesetzlicher und umweltfachlicher Sicht vorhanden sind.

Aufgrund des bisher erfolgreich praktizierten Bürgerwind-Prinzips, mit besonderer Berücksichtigung der Anwohnerinteressen, wurde im Bereich Burgsteinfurt von allen Beteiligten Grundstückseigentümern der Potentialflächen die Aufgabe der Entwicklung der Flächen dem Team der Windpark Hollich Verwaltungs GmbH übertragen.

Im Zuge der folgenden 5 Jahre wurde aus der Potentialstudie gemeinsam mit Politik und Verwaltung eine planungsrechtliche Grundlage erarbeitet. Es wurden Genehmigungsplanungen und Detailplanungen für die Errichtung von 16 Windkraftanlagen der 3 MW Klasse sowie ein Umspannwerk erstellt, eine Gesellschaftsgründung durchgeführt, die Finanzierung der 80 Millionen EUR teuren Investition sichergestellt und sodann mit dem Bau der Anlagen begonnen.

Im Frühjahr 2015 wurden die ersten Anlagen ans Netz angeschlossen, mittlerweile sind alle 16 neuen Anlagen in Betrieb. 

Nach Genehmigung und Veröffentlichung des gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsprospektes bekamen die Bürger der Stadt Steinfurt die Gelegenheit sich als Kommanditisten am mittlerweile in Betrieb genommenen Bürgerwindpark - der neuen Bürgerwindpark Hollich Sellen GmbH & Co. KG - zu beteiligen.

Die Zeichnungsfrist hierzu endete am 30.4.2017.

Das über den gesamten Realisierungszeitraum kommunizierte Ziel der Initiatoren, eine möglichst breite Beteiligung der örtlichen Bevölkerung zu ermöglichen, wurde nach den Ergebnissen der Kapitaleinwerbekampagne erreicht. So wurden aus dem lokalen Umfeld durch über 900 Interessenten Beteiligungswünsche an die Gesellschaft herangetragen.

Bei diesem Bürgerprojekt handelt sich übrigens um eines der bundesweit größten Bürgerwindprojekte. 

Kennzahlen:

Erwartete Jahresproduktion über 120.000.000 kWh (= 30.000 x 4-Personen Haushalte)
Erwartete CO2 Einsparung pro Jahr 
80.000 t
Investitionsvolumen ca. 80.000.000 EUR